BABYSCHWIMMEN
- Nach 9 Monaten Geborgenheit im Fruchtwasser der Mutter ist den Kindern das Element Wasser bestens vertraut.
- je früher Babys zum Babyschwimmen wieder ins Wasser dürfen, desto schneller und besser entwickeln sie sich und ihre Sensorik.
- Diese spielerische Förderung umfasst vor allem den
- Tastsinn (dieser Sinn lässt uns Berührung, Druck, Wärme, Kälte und Schmerz spüren)
- Bewegungssinn (damit nehmen wir Spannung und Entspannung unserer Muskeln wahr - wichtig zum Beispiel beim Erlernen von sitzen, stehen und gehen)
- Gleichgewichtssinn (er hat einen großen Einfluss auf die harmonische Gesamtentwicklung des Gehirns)
- Muskelaufbau und die Kräftigung der Atemwege
- Die psychische Entwicklung der Kinder wird beim Spielen im Wasser mit den Eltern und anderen Kindern ebenso gefördert wie die soziale Entwicklung.
- Das heißt, Eltern und Kinder lernen beim entspannten Babyschwimmen sich gegenseitig besser kennen und wahrnehmen, lernen einander zu vertrauen und haben die Gelegenheit ihre Bindung zu intensivieren.
- Babyschwimmen gibt dem jungen Kind die Möglichkeit, das Element Wasser mit all seinen Facetten kennen und bewältigen zu lernen. Dazu gehören unter anderem die bewusste Atemkontrolle und teilweise frühe Selbstrettungstechniken.
- Unser Kursangebot ist aufbauend und die Gruppeneinteilung erfolgt nach einem informativen Telefongespräch über das Alter, die Bedürfnisse und den Entwicklungsstand Ihres Babys. 0676 39 39 244